Stimmungstief? Mit diesen Tipps steigt Ihre Laune schnell wieder
Ist heute nicht Ihr Tag? Kein Problem, bleiben Sie locker, denn wir alle kennen sie: Diese Tage, an denen nicht zu klappen scheint und Sie sich müde und abgeschlagen fühlen. Lassen Sie sich davon nicht aus dem Feld schlagen. Es gibt genügend Möglichkeiten, aus diesem kleinen Tief herauszukommen. Damit Sie sich schnell wieder besser fühlen, haben wir hier eine Reihe von einfachen Tipps gesammelt, die Sie schnell ausprobieren können. Genug trinken Denken Sie jetzt als erstes an ein kühles Bier oder einen leckeren Schluck Wein? Dann liegen Sie daneben, denn Alkohol haben wir bei diesem Tipp nicht im Sinn. Natürlich kann uns ein alkoholisches Getränk vorübergehend in Hochstimmung versetzen, aber Vorsicht! Der anschließende Kater kommt ganz bestimmt. Was wir hier meinen, ist ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt, also ausreichend Wasser trinken. Denn während die meisten von uns ganz offensichtlich schlechte Laune bekommen, wenn sie zu wenig gegessen haben, macht sich Feuchtigkeitsmangel oft weniger deutlich bemerkbar. Allerdings können Sie sich dadurch unwohl und antriebslos fühlen. Trinken Sie also regelmäßig Wasser! Wer weiß, vielleicht fühlen Sie sich schon bald wie neu geboren.
Frische LuftDraußen an der frischen Luft zu sein gibt uns Energie und ist gesund. Bei einem Waldspaziergang oder einer Strandwanderung kann man einfach wunderbar abschalten. Die Natur hilft uns ganz von selbst dabei, zur Ruhe zu kommen und die Belastungen des Alltags zu relativieren. Ein schöner Nebeneffekt: Schon ein paar Minuten Sonne auf der Haut genügen, um den Vorrat an Vitamin D wieder aufzufüllen.
Besser gelaunt dank MikrodosierungSie können Ihrer Laune auch mit Mikrodosierung auf die Sprünge helfen. Mikrodosierung regt nämlich die Gehirnfunktion an und sorgt dafür, dass das Potential Ihres Gehirns besser ausgenutzt wird. Das kann auch Ihre Stimmung verbessern. Laut einer Studie beobachteten die Teilnehmer, dass sie an den Tagen mit Mikrodosierung über eine bessere Gehirnfunktion verfügten als an den Tagen, an denen sie keine Mikrodosierung eingenommen hatten.
Die Psychologie der FarbenFarben beeinflussen Ihre Stimmung stärker als Sie vermuten! Farben können Ihnen Energie geben, Sie aggressiv machen, eine entspannende Wirkung haben oder Sie lustlos machen. Überlegen Sie also, wie Sie mehr Farbe in Ihre Umgebung bringen können. Eine schöne grüne Pflanze in Ihrem Büro? Ein neuer Anstrich bei Ihnen zu Hause? Kissen oder andere Accessoires in fröhlichen, frischen Farben? Es gibt eine Menge Möglichkeiten, Ihre Stimmung mit Farbakzenten aufzuhellen. Dasselbe gilt übrigens auch für Bilder. Egal ob Sie glücklich werden, wenn Sie Fotos von Ihren Kindern, von süßen Katzen oder ein schönes Gemälde sehen: Umgeben Sie sich mit Bildern, die gute Gefühle bei Ihnen wecken.
|
