Es hat viele Vorteile, selbständig oder freiberuflich tätig zu sein. Es ist eine dieser Arten von Arbeit, um die Sie jeder beneidet. Sie können Ihre Arbeitszeit selbst bestimmen, Sie können Ihre Aufgaben von zu Hause aus erledigen und haben viel mehr Freiheiten als reguläre Angestellte in einer 40-Stunden-Woche. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile bei dieser Art von Lebensstil. Aber es scheint, dass viele Leute glauben, dass einer dieser Nachteile darin besteht, dass man keinen Kredit bekommen kann. Nun, das ist nicht wahr, und ich werde erklären, warum. Es ist wahr, dass es viel einfacher und vertrauter ist, wenn man traditionell in einer Firma angestellt ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Steuern als Beweis dafür vorzulegen, dass Sie eine Art von Einkommensquelle haben. Wenn Sie jedoch selbständig sind, haben Sie möglicherweise keine steuerbezogenen Dokumente, was die Dinge für Sie etwas komplizierter machen kann. Aber es gibt keinen Grund zur Verwirrung, denn es ist definitiv möglich, einen Kredit zu bekommen. Sie müssen nur ein paar dieser Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen.
Finden Sie alle erforderlichen Dokumente Wie ich bereits erwähnt habe, werden Sie wahrscheinlich kein Steuerformular/Dokument haben. Aber, es gibt andere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Einkommensquelle nachweisen können. Angenommen, Sie möchten, dass Ihre persönliche Anfrage akzeptiert wird, müssen Sie Zugang zu einigen anderen Unterlagen erhalten, die Ihr monatliches Einkommen bestätigen. Einer der einfachsten Wege sollte über Ihre Bank sein. Sie können einfach alle Kontoauszüge ausdrucken und alle Geldzuflüsse nachweisen. Mit diesem Kontoauszug haben Sie bewiesen, dass Sie für einen Kredit in Frage kommen und dass Sie in der Lage sein werden, ihn in der Zukunft zurückzuzahlen. Wenn Sie Ihr Geld nicht direkt auf Ihr Bankkonto erhalten, sondern auf Online-Zahlungskonten wie PayPal, können Sie das immer noch als Nachweis verwenden. Ich bin mir sicher, dass auch diese Online-Dienste Ihnen eine Aufstellung aller Ihrer Geldab- und -zuflüsse zur Verfügung stellen werden. Denken Sie daran, ob Sie selbständig sind oder nicht, Sie müssen trotzdem Ihre Steuern zahlen. Sobald Sie Ihre Steuern bezahlt haben, können Sie die Steuererklärung als Einkommensnachweis verwenden.
Finden Sie den richtigen Kreditgeber Auch wenn die Beantragung eines Kredit als Selbständiger etwas schwieriger erscheint, haben Sie immer noch eine Menge Möglichkeiten, wenn es um die Auswahl eines Kreditgebers geht. Es gibt so viele Unternehmen da draußen, die bereit sind, Ihren Antrag anzunehmen, egal wo Sie angestellt sind. Sie sind der Kunde und es liegt an Ihnen, das Unternehmen zu finden, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. Recherchieren Sie online und stellen Sie sicher, dass Sie einen Kreditgeber finden, der niedrige Zinssätze anbietet. Es wird einige Kreditgeber geben, die versuchen werden, Sie zu ködern, damit Sie einen viel teureren Zinssatz zahlen, als Sie es müssen. Für diejenigen, die sich in Europa Geld leihen wollen, wäre es eine gute Idee, nach Kreditgebern zu suchen, die Zinsen irgendwo zwischen 5% und 15% anbieten. Alles, was darüber liegt, ist zu viel, alles darunter ist zu schön, um wahr zu sein. Ausnahmen bieten an dieser Stelle nur Kredite von Privat. Hierbei können die Zinssätze zwischen Antragsteller und Kreditgeber individuell vereinbart werden. Es wäre auch eine kluge Idee, herauszufinden, ob der Kreditgeber irgendwelche alternativen Dokumente zum Nachweis Ihres Einkommens akzeptieren wird. Dies ist eine wichtige Randnotiz, denn es gibt einige Kreditgeber, die nur eine normale Steuererklärung akzeptieren.
Bestimmen Sie, wie viel Geld Sie benötigen Bevor Sie irgendeine Entscheidung treffen, sollten Sie genau wissen, wie viel Geld Sie benötigen. Je früher Sie sich entscheiden, desto schneller werden Sie durch den gesamten Prozess der Geldbeschaffung gehen. Andernfalls könnten Sie am Ende zögern, was Sie wertvolle Zeit kosten wird. Bestimmen Sie genau, wie viel Geld Sie brauchen, und beginnen Sie dann, mit Kreditgebern zu arbeiten.
Erwägen Sie eine Sicherheit Manchmal, auch mit einem großen Einkommen, könnten bestimmte Kreditgeber zögern, Ihnen einen Kredit zu gewähren. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum sie zögern, aber was auch immer Sie tun, Sie werden nicht in der Lage sein, ihre Meinung zu ändern. Wenn es dazu kommt, könnten Sie Sicherheiten in Betracht ziehen. Natürlich ist es ein bisschen riskanter, aber wenn Sie sich sicher sind, dass Sie jährlich/monatlich Geld verdienen, ist es vielleicht keine schlechte Idee. Mit Sicherheiten müssen Sie Ihren Kredit mit einer Immobilie, einem Auto oder etwas anderem, das einen ähnlichen Wert hat, absichern. Das macht die Sache für beide Seiten etwas einfacher und erhöht Ihre Chancen auf eine Genehmigung erheblich. Wenn Sie jedoch die Schulden nicht zurückzahlen, kann der Kreditgeber Ihre Immobilie, Ihr Fahrzeug oder was auch immer Sie als Sicherheit hinterlegt haben, an sich nehmen.
Andere Alternativen in Betracht ziehen Für diejenigen, die nicht in der Lage sind, einen Kredit zu bekommen, könnte es an der Zeit sein, nach einigen anderen Alternativen zu suchen. Sie sind vielleicht nicht so gut wie ein Kredit, aber es ist wahrscheinlich viel besser als nichts, richtig? Die einfachste Alternative wäre, sich eine Kreditkarte zu besorgen. Natürlich gibt Ihnen eine Kreditkarte nicht so viel Freiheit mit Ihrem Bargeld, aber Sie könnten immer noch Zugang zu 5000 € oder sogar 10.000 € bekommen. Es hängt alles von der Bank ab, bei der Sie einen Vertrag abgeschlossen haben. Wenn Sie diese Art von Bargeld zur Hand haben möchten, könnten Sie einen Bargeldvorschuss durch Ihre Bank erhalten. Obwohl der Zinssatz oder der effektive Jahreszins bei einem Bank-Bargeldvorschuss ein wenig höher sein könnte. Wie Sie sehen, ist es durchaus möglich, einen Privatkredit zu bekommen, auch wenn Sie selbstständig sind. In der Tat gibt es wirklich keinen Nachteil, wenn man selbständig ist. Sie sind in der gleichen Position wie jeder andere, Sie müssen dem Kreditgeber nur die richtigen Dokumente vorlegen. |